zertifiziert nach ISO 9001
DirektanfrageMicrosoft hat mit dem Windows Server 2025, der seit November 2024 als Neulizenz verfügbar ist, neue Maßstäbe für IT-Infrastrukturen gesetzt. Die neueste Version überzeugt mit verbesserten Funktionen, gesteigerter Leistung und erhöhter Sicherheit – ideal für Unternehmen, die auf moderne Technologien setzen.
Ein besonderes Highlight: Bei s2-Software können Sie den Windows Server 2025 bereits jetzt als gebrauchte Softwarelizenz erwerben. Diese kosteneffiziente Option ermöglicht es Unternehmen, von allen Vorteilen der neuen Version zu profitieren, ohne das Budget zu sprengen. Gebrauchte Lizenzen bieten volle Funktionalität, rechtliche Sicherheit und tragen zur nachhaltigen Nutzung von Software bei.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Neuerungen, Lizenzierungsoptionen und warum sich der Kauf gebrauchter Lizenzen bei s2-Software lohnt.
Microsoft bietet drei Haupteditionen, die auf unterschiedliche Unternehmensanforderungen abgestimmt sind:
Essentials:
Für kleinere Unternehmen mit begrenzten Anforderungen.
Unterstützt einen Server mit bis zu einer CPU und zehn Kernen.
Ideal für Unternehmen ohne Virtualisierungsbedarf, die eine einfache Lösung suchen.
Standard:
Für Unternehmen mit geringem bis moderatem Virtualisierungsbedarf.
Ermöglicht die Lizenzierung von bis zu zwei virtuellen Maschinen pro physischem Host.
Flexible Lizenzierungsoptionen: Pro Kern oder über CSP-Subscriptions nach virtuellen Kernen
(vCores).
Erfordert Client Access Licenses (CALs) für Benutzer oder Geräte.
Datacenter:
Die umfassendste Lösung für Unternehmen mit hohem Virtualisierungsbedarf.
Unbegrenzte Anzahl an virtuellen Maschinen, maximale Flexibilität.
Unterstützt ebenfalls CSP-Subscriptions für vCore-basierte Lizenzierung.
Perfekt für große IT-Umgebungen, die maximale Skalierbarkeit und Effizienz benötigen.
Jede Edition kann gezielt an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Unternehmen nur
für die Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich benötigen.
Active Directory (AD): Verbesserte Leistung durch größere Datenbankseiten und NUMA-Support, stärkere Verschlüsselung und sichere Passwörter.
Server Message Block (SMB): Optimierte Netzwerksicherheit und -leistung durch SMB over QUIC. Hyper-V: Unterstützung von bis zu 2.048 virtuellen Prozessoren pro VM und GPU-Teilung. Azure Arc: Erweitert die Verwaltungsmöglichkeiten für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen.
Gebrauchte Softwarelizenzen sind eine attraktive Alternative zum Neukauf und bieten zahlreiche Vorteile:
Kosteneffizienz:
Gebrauchte Lizenzen sind in der Regel erheblich günstiger als neue.
Ideal für Unternehmen mit begrenztem IT-Budget, die modernste Technologien einsetzen möchten.
Volle Funktionalität:
Gebrauchte Lizenzen bieten dieselben Funktionen und Features wie neue Lizenzen.
Keine Einschränkungen hinsichtlich Sicherheit, Updates oder Support.
Rechtliche Sicherheit:
Der Erwerb gebrauchter Software ist völlig legal, sofern die Lizenz korrekt weiterverkauft wird.
Der TÜV-IT bestätigt: Bei s2-Software können Unternehmen darauf vertrauen, dass alle rechtlichen
Anforderungen erfüllt sind.
Flexibilität und Verfügbarkeit:
Sofort verfügbar, ohne lange Wartezeiten oder komplexe Beschaffungsprozesse.
Unterstützung bei der Integration in bestehende IT-Umgebungen.
Gebrauchte Softwarelizenzen sind eine clevere Lösung, um Kosten zu senken und gleichzeitig von den modernsten Technologien wie Windows Server 2025 zu profitieren. Mit s2-Software haben Unternehmen einen vertrauenswürdigen Partner für legale und kosteneffiziente IT-Lösungen.